
Baustart im ersten Gebiet steht bevor – Mitarbeiter im zweiten Gebiet unterwegs
Der Baustart im ersten Ausbaugebiet der weißen Flecken Hamm steht in Kürze bevor. Mehr als 60% der förderberechtigten Haushalte haben sich dort mit der Abgabe des Grundstücksnutzungsvertrages den, dank der Förderung von Bund und Land, kostenlosen Glasfaseranschluss gesichert.
Viele Berechtigte können gar nicht glauben, dass Ihr Gebäude ohne eigene Baukosten an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen wird und zögern noch mit der Abgabe des Grundstücksnutzungsvertrages.
Dabei sind durch den Förderbescheid, den die Stadt Hamm erhalten hat, die für den Hausanschluss anfallenden Kosten gedeckt.
Mit dem unterschriebenen Grundstücksnutzungsvertrag gibt der Grundstückseigentümer die Erlaubnis, die notwendigen Bauarbeiten für den Glasfaseranschluss auf dem Grundstück durchzuführen. Gebäude, für die nicht rechtzeitig ein Grundstücksnutzungsvertrag eingereicht wird, können nicht kostenneutral angeschlossen werden. Deshalb werden nun nochmals insbesondere die interessierten Eigentümer aus dem ersten Ausbaugebiet gebeten, sich bei der Helinet zu melden.
Momentan bereitet das ausführende Bauunternehmen Dankers den Baustart vor. Baumaschinen und Material werden aktuell nach Hamm gebracht.
Die Helinet hat in den letzten Tagen Anschreiben an die förderberechtigten Haushalte im zweiten Ausbaugebiet verteilt. Die weiteren Ausbaugebiete werden nach und nach im zeitlichen Abstand durch Anschreiben informiert.
Weitere Nachrichten
Weil wir unser TV-Angebot immer in der bestmöglichen Qualität an Sie liefern möchten, hat unser Technik-Team eine Frequenz-Umstellung der WDR HD-Sender vorgenommen.
Rietberg-Neuenkirchen. Das Glasfasernetz im Rietberger Stadtteil Neuenkirchen ist jetzt fertiggestellt. Bereits seit November können Testkunden schnelle und stabile Internetverbindungen genießen.
Im Kundencenter der Helinet sind Sie, ab dem 27.06 bis zum 05.08 zu geänderten Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr weiterhin herzlich Willkommen.
Bitte beachten Sie, dass auch dort die 2G-Regelung gilt. Bringen Sie deshalb Ihre Impf- oder Genesen-Bescheinigung mit.
Damit es zu keinen Wartezeiten für Sie kommt, empfehlen wir Ihnen vorab telefonisch einen Termin abzustimmen. Tel.: 02381•874 20 00