
Glasfaserausbau in Rietberg - Gewerbegebiet Esphorst/Löhner ist online
Das erste von vier Gewerbegebieten in Rietberg ist mit dem Glasfasernetz verbunden: Mehr als 30 Unternehmen im Industriegebiet Esphorst/Löhner können ab sofort ihren direkten Glasfaserzugang nutzen.
Heute erfolgte die erste Aufschaltung bei der Vinnemeier Textil- und Schuhimport GmbH. Das Unternehmen hatte sich im Vorfeld sehr für das Glasfaserprojekt eingesetzt, denn mit dem Anschluss an die Glasfaser ist die Zukunftsfähigkeit des Standortes gesichert.
„Ich bedanke mich bei dem Telekommunikationsunternehmen Helinet für die gute Zusammenarbeit und die zügige Anbindung des ersten Gewerbegebietes in Mastholte.“, sagt Bürgermeister Andreas Sunder.
Insgesamt haben sich mehr als 60 Prozent der ansässigen Unternehmen im Gewerbegebiet Esphorst/Löhner für einen Glasfaseranschluss entschieden. Das aktivierte Netz verfügt über leistungsfähige und stabile Bandbreiten im Down- und Upload und bietet die nötige Planungssicherheit auf zukünftig steigende Datenübertragungsraten zu reagieren. Ermöglicht wurde das Ausbauprojekt durch die vom Bundesförderprogramm Breitband und dem Land Nordrhein-Westfalen bereitgestellten Fördergelder. Erhalten hatte den Zuschlag für die Realisierung die Bietergemeinschaft bestehend aus der Netzgesellschaft Ostwestfalen mbH und dem Hammer Telekommunikationsunternehmen Helinet.
Eine gute Nachricht für weitere Rietberger Gewerbegebiete: Die Gewerbegebiete „Industriestraße“, „Am Bahnhof“ und „Röhr“, in denen mehr als 100 Unternehmen ansässig sind, werden ebenfalls planmäßig an das Netz angeschlossen werden. Die Fertigstellung der Netze erfolgt zum 31. März 2020. Interessierte Unternehmen, die sich bisher noch nicht für einen geförderten Glasfaseranschluss entschieden haben, haben nach wie vor die Möglichkeit, sich mit der Helinet in Verbindung zu setzen und beraten zu lassen.
Weitere Nachrichten
Die ersten Haushalte und Unternehmen in den Glasfaserausbaugebieten Herringen, Pelkum und bald auch Rhynern nutzen inzwischen das neue Glasfasernetz, das die Energie- und Wasserversorgung der Stadtwerke Hamm gemeinsam mit der Helinet ausbauen.
für das Glasfasernetz
Der Plan, auch im Ahlener Norden ein Glasfasernetz zu realisieren, hat im ersten, Lockdowngeprägten, Anlauf nicht funktioniert. Nun beraten die Stadtwerke Ahlen und der Telekommunikationsanbieter Helinet, unter welchen Umständen das Netz doch gebaut werden könnte.
Wir möchten unseren Teil zur Eindämmung des Corona-Virus beitragen und trotzdem den bestmöglichen Service sicherstellen.
Schließen Sie bei uns einen Vertrag ab oder verlängern Sie Ihren bestehenden um 24 Monate und sichern Sie sich Ihre Wunschprämie.