In Nordbögge wird aktuell im Rahmen des Projekts "Weiße Flecken" ein Glasfasernetz gebaut. Mehr Informationen finden Sie hier.
BBB setzt PoP in Nordbögge (26.02.2025):
Ein weiterer Meilenstein beim Glasfaserausbau wurde erreicht: Im Meereweg, nahe der Heimspielstätte des ortsansässigen Fußballverein wurde der sogenannte PoP (Point of Presence = Hauptverteiler) gesetzt.
"Der PoP ist der zentrale Punkt, von dem aus sich das Glasfasernetz über die umgebenden Siedlungen erstrecken wird. Alle technischen Faktoren laufen hier zusammen.", erklärt Timm Jonas vom BBB, dem Eigenbetrieb der Stadt Bergkamen, der auch in Kamen und Bönen mit Fördermitteln finanzierte Glasfasernetze verlegt. "Alle Fasern und Kabel werden hierher geführt, abgelegt und anschließend fixiert. Die sensible Technik muss vor äußeren Einflüssen gesichert werden. Nur so wird eine stabile und zuverlässige Netzleistung gewährleistet.", erläutert der Verantwortliche. Das Voranschreiten des Breitbandausbaus in Bönen ist nicht nicht nur überirdisch sichtbar. Auch unterirdisch wird weiter gebaut. Überall in Bönen, Kamen und Bergkamen wird es in diesem Jahr zu Baumaßnahmen kommen.
Sobald ein Abschnitt technisch komplett fertiggestellt wurde, wird der BBB die anliegenden Haushalte postalisch darüber informieren. Dann können die Eigentümerinnen und Eigentümer den Glasfaseranschluss und die Dienste der Helinet nutzen.
Ausbau-News (11.02.2025):
Der Ausbau in Bönen schreitet voran. "Wir befinden uns ziemlich genau im Zeitplan." erläutert Timm Jonas, stellvertretender Betriebsleiter beim BBB. Bisher sind 370 von 771 Hausanschlüssen realisiert. Bereits 12 km Längstrasse sind in offener Bauweise fertiggestellt worden, etwa 10 km in geschlossener Bauweise, dem sogenannten Spülbohrverfahren.
Und es wird weiter gebaut. "Wir befinden uns derzeit oder in wenigen Wochen in unterschiedlichen Bereichen. Darunter Rottumer Str., Bahnhofsstr., Nordkamp, Zechenstr., Hammer Str., Fröndenberger Str. sowie Kamener Str.", so Jonas. Dies sind die Ausbauareale für die nächsten rund 4 Wochen. Es kann dort vereinzelt zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen.
Weiße Flecken: Spatenstich für Nordbögge (26.08.2024):
Der geförderte Glasfaserausbau in Nordbögge ist endlich gestartet. Das schnelle Internet ist also in greifbarer Nähe. Wenn Sie sich bereits für einen Hausanschluss entschieden haben, gibt es nun folgende Möglichkeiten:
Sie lassen sich einen passiven Anschluss ohne Vertrag in Ihr Haus legen:
Im Förderprojekt brauchen Sie keinen Glasfaser-Dienstevertrag, sondern können sich auch die Leitung legen lassen, ohne diese zu nutzen. Sie surfen dann weiterhin über die alten Kupferkabel mit geringer Geschwindigkeit, haben aber die Glasfaser für die spätere Nutzung in Ihrer Immobilie.
Sie aktivieren Ihren Anschluss durch die Auswahl eines Tarifs:
Wenn Sie Ihr Internet aktiv über die Glasfaserleitung nutzen möchten, brauchen Sie dafür einen Dienstevertrag. Dafür geben Sie einfach Ihre Adresse im Verfügbarkeitscheck ein und wählen einen der angezeigten Glasfasertarife aus.
Keine Sorge: Sie zahlen natürlich erst, wenn der Anschluss aktiviert wird. Wenn Sie noch in einem Vertrag bei einem anderen Internetanbieter sind, können wir diesen für Sie kündigen und schalten Sie dann passend auf. So entstehen keine doppelten Kosten und Sie können nahtlos auf das schnelle Internet umsteigen.
Weitere Informationen zum Ausbau finden Sie im Presseartikel.